Psychotherapie
Ziel einer Psychotherapie ist:
psychisches Leid zu lindern bzw. zu heilen
innere, seelische sowie zwischenmenschliche Konflikte zu bewältigen
in Lebenskrisen zu helfen
die persönliche Existenz zu erhellen
lebensbehindernde, hemmende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern
die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern
Neuorientierung
Weitere Ziele können sein:
Stress auszugleichen
psychische Ursachen körperlicher Beschwerden herauszuarbeiten (Psychosomatik)
die eigene Zufriedenheit zu steigern
Orientierung zu finden
das Leben kreativer und erfolgreicher zu gestalten
persönliche Ziele zu erreichen
die Gesundheit zu erhalten und zu verbessern
Die von mir angewandte Systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das in erster Linie gesprächs- und verhaltensorientiert ist. Wenn sinnvoll und hilfreich, verwende ich gerne auch darstellende, kreative Techniken. Für ein ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt.
1 Einheit – 50 min
Psychotherapie für:
Einzelpersonen
Ehepaare, Paare
Familien, Patchworkfamilien
Zielgruppe:
Jugendliche ab 16 Jahren
Erwachsene
Thematische Schwerpunkte:
-
Angst-und Panikattacken
-
Depression
-
Burn-Out
-
Krise / Krisenintervention
-
Trauma/ Belastungsstörung
-
Psychosomatik
-
Beziehung/Partnerschaft/Ehe
-
Familie, Patchworkfamilie
-
Trennung / Scheidung
-
Essstörung
Supervision ist eine Beratungsform, die Teams, Gruppen und Organisationen im beruflichen Kontext begleitet. Es ist eine regelmäßige (berufs-) begleitende Maßnahme und dient der Professionalisierung, Teamentwicklung, Qualitätssicherung und Psychohygiene im beruflichen Umfeld.
Supervision fördert die Kommunikationsfähigkeit und Handlungsfähigkeit im beruflichen Alltag. Ziel ist, die anstehenden Aufgaben und möglichen Krisen im Beruf effektiver und mit weniger Mühe zu bewältigen.
In der Supervision werden (persönliche) Ziele individuell an das Team, die Organisation oder das Unternehmen angepasst. Dazu gehören auch eine klare Rollendefinition und die Verteilung von Aufgaben. Sie unterstützt bei der Lösung von offenen und verdeckten Konflikten, die den Erfolg im Arbeitsprozess hemmen oder gefährden. Speziell im Falle einer Teamsupervision wird die Teamentwicklung gefördert und damit die Effizienz und Zufriedenheit in der Arbeit.
1 Einheit – 50 min
Supervision für:
Unternehmen / Firmen
Organisationen
Teams
Gruppen
Supervision
Coaching beschäftigt sich in erster Linie mit der beruflichen Situation des Klienten, seine berufliche Rolle steht im Mittelpunkt. Unter Coaching versteht man eine maßgeschneiderte Problemlösung im Spannungsdreieck Organisation – Beruf – Privatleben bzw. zwischen diesen Bereichen. Es geht nicht darum, dem Klienten die richtigen Antworten zu geben, ihn zu leiten oder zu führen, sondern darum, die richtigen Fragen zu stellen, die es ihm ermöglichen, für sich selbst eine maßgeschneiderte Lösung der Probleme zu erarbeiten.
Die Wünsche und Ziele des Klienten sind die Basis für die gemeinsame Arbeit. Dieser formuliert seine persönlichen Ziele und versucht gemeinsam mit dem Coach und unter Einsatz bestimmter Werkzeuge ( Fragetechniken, Symbolisierungstechniken, etc.), Veränderungen durchzusetzen und Zielsetzungen schrittweise zu erreichen.
Typische Einsatzbereiche sind:
Unterstützung und Begleitung bei Veränderungsprozessen
Berufliche Neuorientierung
Coaching in Führungsfragen
1 Einheit - 60min
Coaching für:
Führungskräfte
Teamleiter
EPUs
Coaching
Die Organisationsentwicklung stellt einen geplanten, systematischen Veränderungsprozess von Unternehmen oder deren Strukturen unter Einbindung aller Beteiligten dar.
Sie ist ein Beratungsansatz, welcher in Organisationen eine kurz,- mittel oder langfristige aber vor allem nachhaltige Weiterentwicklung bzw. Veränderung der Organisations- und Kommunikationsprozesse bewirken soll. Das betrifft nicht nur die Organisation an sich, sondern auch die Entwicklung ihrer Abteilungen und Mitarbeiter in Bezug auf Verhaltensmuster, Einstellungen und Fähigkeiten. Ziel ist die Erarbeitung neuer Lösungsansätze, Ideen und Visionen für die Organisation.
Die Organisationsentwicklung soll helfen Prozesse, Kommunikationswege und Zustände, welche nicht optimal oder nicht gut aufeinander abgestimmt sind, zu optimieren.
1 Einheit – 60 min
Zielgruppe
Einzelunternehmen
Unternehmen
Institutionen
Start-ups