Im Leben vieler Menschen gibt es Situationen, die aus eigener Kraft schwer zu bewältigen sind. Psychotherapie kann helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden. Probleme stehen oft in Wechselwirkung mit Systemen wie Familie, Partnerschaft, Beruf oder Schule. Ziel der Psychotherapie ist es, mit wissenschaftlich fundierten Methoden seelisches Leid zu lindern, Verhaltensweisen zu verändern und persönliche Entwicklung zu fördern. Im Zentrum steht die therapeutische Beziehung – vor allem das Gespräch.
Als Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht.
Supervision ist ein professioneller Reflexionsprozess, bei dem ein erfahrener Supervisor Einzelpersonen oder Gruppen bei der Verbesserung ihrer beruflichen Praxis unterstützt. Sie findet in vielen Bereichen Anwendung – etwa im Gesundheitswesen, der Sozialarbeit, Psychotherapie, Bildung oder Beratung. In einer unterstützenden Atmosphäre hilft der Supervisor, berufliche Herausforderungen zu reflektieren, Strategien zu entwickeln und Kompetenzen zu stärken. Dabei kann er je nach Bedarf als Berater, Mentor oder Coach agieren. Supervision fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, stärkt Motivation und Selbstvertrauen.
Coaching ist ein interaktiver Prozess, bei dem der Klient aktiv an der Entwicklung eigener Lösungen mitwirkt. Ziel ist es, Ressourcen zu stärken, Potenziale zu entfalten und individuelle Ziele zu erreichen. Coaching kann helfen, herausfordernde Situationen zu meistern und die persönliche sowie berufliche Leistungsfähigkeit zu verbessern – etwa im Führungsverhalten, Konfliktmanagement oder Teamprozessen. Führungskräfte nutzen mein Coaching u. a. zur Verbesserung des Zeitmanagements, zur Gesprächsvorbereitung, zur Reflexion ihres Führungsstils oder im Umgang mit Stress und Belastung. Ich begleite Sie bei beruflicher Neuorientierung, Veränderungsprozessen und Entscheidungsfragen. Jede Einheit schließt mit einer Reflexion zur Umsetzung neuer Erkenntnisse ab.
Organisationsentwicklung (OE) ist ein systematischer Prozess zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Organisationen. Ziel ist es, Strukturen, Kulturen, Prozesse und Führung nachhaltig weiterzuentwickeln. Typische Maßnahmen sind OE-Analysen, Team- und Gruppenentwicklungen, Veränderungsmanagement, Strategie- und Führungsentwicklung. Dabei werden alle Beteiligten einbezogen. Im Fokus stehen die Optimierung von Kommunikations- und Organisationsprozessen sowie das Entwickeln neuer Lösungen und Visionen für eine effektive Zusammenarbeit.